Willkommen auf der Homepage der Volleyballabteilung von Bremen 1860.
Die Abteilung umfasst 5 aktive Herren-Teams von der Regionalliga, über die Verbandsliga bis in die Bezirksliga. Auch die Damen sind mit 5 Mannschaften bis hin zur Oberliga vertreten. Jugendmannschaften aller Altersgruppen bilden die Basis der Volleyballabteilung. Bei Interesse kann hier ein Kontakt zu den Trainern der einzelnen Mannschaften hergestellt werden.
Uns hat's erwischt und zwar gleich mehrfach! Das hinterhältige Virus hat sich zu uns in die Mannschaft geschlichen und dort für gleiche mehrere Positivfälle gesorgt. Auf Grund
dessen findet das Regionalligaspiel gegen @mtvsalzgitter_volleyball am Samstag
(17.10.20) nicht statt und auch der Trainingsbetrieb ruht auf unbestimmte Zeit.
Ebenfalls betroffen sind auch Spieler von Osnabrück, die vorheriges Wochenende bei uns gastiert haben. Auch dort sind Sportler mit Symptomen getestet worden.
Diese Vorfälle zeigen deutlich, wie unbemerkt sich eine Ansteckung vollziehen kann. Also, passt auf euch auf, haltet Abstand, wascht euch die Hände, tragt Masken und lüftet wo immer es
geht.
Bleibt gesund!
Eine starke Leistungssteigerung zu den bisherigen Spielen hat die 1. Herrenmannschaft in der Regionalliga Nordwest auf die Siegerstrasse geführt. Ein solides Blockspiel und eine weitesgehend stabile Annahme haben die guten Grundlagen für den Sieg gelegt.
Immer wieder wurden durch geschickete Spielerwechsel der Gegner vor neue Herausforderungen gestellt. Die geschlossene Mannschaftsleistung - auch ohne Zuschauer aufgrund von Corona in Halle - rundete das gute Gesamtpaket ab.
Der Stream des Spiels bei Twitch war erfolgreich und kann hier noch eingesehen werden. Nächste Woche beim Spiel gegen Salzgitter bieten wir den Stream erneut an.
Eure 1860H1
Liebe Leute!
Nun möchten wir ein paar kurze Worte an Euch richten und über unseren ersten Heimspieltag zu Corona-Zeiten berichten.
Ein kurzes Resümee, ein kleiner Bericht. Wir hatten uns in den beiden Spielen mehr erhofft. Nun sind daraus leider „nur“ zwei Punkte geworden.
Dennoch war es ein sehr lehrreiches Wochenende mit vielen Eindrücken, die wir mit in die nächsten Trainingseinheiten nehmen werden.
Im ersten Spiel trafen wir auf eine junge und sehr dynamische Mannschaft. Tuspo Lathen forderte uns von Anfang an mit gezielten und druckvollen Aufschlägen, welche sich bis in den dritten Satz durchzogen und somit mit Erfolg gekrönt wurden: 3:0 für Lathen.
Wir konnten das erste Spiel gut abhaken und uns auf den zweiten Gegner, TSG Westerstede, vorbereiten. Hier kam es zum zweiten Mal zu spannenden und längeren Ballwechseln. Die Mittelangreiferin Annika Knoop machte uns das Leben mit ihrem guten Block- und Angriffsverhalten schwer, wir kamen kaum durch und brauchten etwas Zeit, um uns durchsetzen zu können. Den ersten Satz verloren wir, den zweiten und dritten Durchgang gewannen wir. Der vierte Satz ging wieder an die TSG Westerstede. Tiebreaks liegen uns - und wir gewannen ihn. In dem Spiel stellte Lars immer wieder um, die Moral des Teams nahm ich als sehr kämpferisch, zusammenhaltend und unterstützend wahr, und ich denke, deshalb konnten wir den Tiebreak beinahe souverän für uns entscheiden. Ich habe noch eine Kaya im Kopf, die einfach mal locker den gegnerischen Block anloppte, und alle anderen, die in diesen wichtigen Momenten die Ruhe bewahrten. Ein guter und wichtiger Abschluss.
Die Corona-Situation fordert, auch berechtigterweise, einige Einschränkungen. Es durften zum Beispiel keine Zuschauer anwesend sein. Dennoch versammelten sich ein paar treue Fans hinter der Fensterscheibe und an der Hallentür draußen, um uns zu unterstützen. Vielen Dank an die Fans, es war wunderbar!
Nun haben wir erst einmal gute vier Wochen Zeit, um uns im Training auf unsere Ziele zu konzentrieren.
Bis bald, Eure SechzigerInnen!
Mit einer deutlichen 0:3 (20:25, 20:25, 24:26)-Niederlage im Gepäck kehrten die Volleyballer von Bremen 1860 zum Saisonauftakt in der Regionalliga Nordwest vom Auswärtsspiel beim MTV 48 Hildesheim zurück in die Hansestadt. „Im dritten Satz hatten wir die Chance, wenigstens diesen für uns zu entscheiden“, erklärte 1860-Spielführer Paul Bormann, „aber letztlich geht die Niederlage auch in der Höhe komplett in Ordnung.“
Ohne ihre beiden etatmäßigen Mittelblocker sowie ohne den neuen Außenspieler Timur Divanoglu traten die Bremer die Reise nach Hildesheim an. Das Spiel begann ausgeglichen, nach der Verletzung von Thies Marohn (beim Block umgeknickt) hielten die Gäste noch bis zur Hälfte des ersten Satzes mit. „In den entscheidenden Momenten fehlte uns die Coolness und Erfahrung“, räumte Diagonalspieler Christoph Völkers ein. Trotzdem spielten die Bremer stabil und erhöhten den Aufschlagdruck über die nächsten zwei Sätze konstant. „In Block und Feldabwehr haben wir gut gearbeitet“, so Völkers, „durch zu viele Eigenfehler haben wir es Hildesheim allerdings zu leicht gemacht, auch den zweiten Satz zu gewinnen.“ Starke „Float-Aufschläge“ der Gastgeber ließen die Gäste-Annahme wanken, im dritten Satz sah es trotz anfänglichen Rückstands dennoch nach dem ersten Satzerfolg aus. „Durch eine konzentrierte und kämpferische Leistung konnten wir ein paar Punkte Vorsprung erarbeiten“, bilanzierte 1860-Kapitän Paul Bormann.
Beim Stand von 24:22 nutzten die Gäste dann jedoch mehrere gute Gelegenheiten zum Satzgewinn nicht aus, die Annahme wankte und die Angriffsversuche wurden teilweise hart ins „Aus“ geschlagen. „In den wichtigen Momenten war Hildesheim wacher und aufmerksamer “, resümierte Christoph Völkers, „Hildesheim war leicht überlegen, spielte sehr solide in der Abwehr und war besser abgestimmt.“ Die Gegner hätten durch eine starke Annahme, einen starken Mittelblock und ihre Außenangreifer Sicherheit bekommen. Trotz mangelnder Abgeklärtheit sowie fehlender Abstimmung in Annahme und Abwehr sei es „dennoch ein gutes Regionalliga-Niveau“ gewesen, betonte Christoph Völkers. „Deshalb blicken wir optimistisch nach vorne und wollen die ersten Punkte holen“, so Völkers, der „ein sehr solides Debüt“ gegeben habe, lobte Mannschaftskapitän Paul Bormann, der vor dem Heimspiel gegen die Vallstedt Vechelde Vikings (Sonnabend, 26. Oktober, 19.30 Uhr) auf einige Rückkehrer – besonders im Mittelblock – hofft.
Moin zusammen,
die Zielgerade der Saisonvorbereitung ist erreicht.
Am letzten Samstag hatten wir nochmal einen Mentalday mit Stefan Kloppe, den wir dann mit einer gemeinsamen Pizza haben ausklingen lassen.
Nun gilt es diese Woche nochmal die Klingen zu schärfen, um dann am Samstag gut vorbereitet in die beiden ersten Spiele gegen die Teams von Raspo Lathen und der TSG Westerstede.
Derzeit sind wir noch dabei an einem Hygienekonzept zu basteln, um einer kleinen Anzahl von Zuschauern zu ermöglichen beim Saisonauftakt dabei zu sein.
Derzeit ist noch nichts entschieden, wir werden Euch bei facebook auf dem Laufenden halten.
In der neuen Serie begrüßen wir mit dem VOLVO-Autohaus B&E und seinem Geschäftsführer, Herrn Rocky Böhlke einen neuen Partner an unserer Seite. Für die Unterstützung an dieser Stelle recht herzlichen Dank.
Weiterhin, seit Jahren mittlerweile mit an Bord ist die AOK, ohne die unsere großartige Ausstattung und der Transfer zu den Auswärtsspielen in dieser Form überhaupt nicht möglich wäre. Dafür können wir uns gar nicht oft genug bedanken.
So, nun gehts los, wir freuen uns MEGA auf Samstag die Mädels im "real life" fighten zu sehen.
Hoffentlich denkt Maren an die Kekse...
Euer Trainerteam von Sechzig D Eins
Als wir uns entschieden haben den Planungsprozess des 35. Sommerturniers voranzuschieben, gingen wir von einer Entspannung der Infektionslage aus und dass die stetigen Lockerungen konsequent fortgeführt würden. Leider zeichnet sich mittlerweile ein anderes Bild - die steigende Anzahl an Infizierten zeigt uns, dass die Lage noch sehr fragil ist.
Die Volleyballabteilung von Bremen 1860 richtet in den Ferien ihre allererste „Beachvolleyball
Summer School“ aus.
Fällt der Urlaub aus dieses Jahr? Keine Sorge, langweilig wird es trotzdem nicht. Versprochen! Mädchen und Jungen zwischen zwölf und 16 Jahre erleben bei der allerersten „Beachvolleyball Summer School“ bei Bremen 1860 so einiges. Zwischen dem 20. Juli und dem 20. August führt die Volleyballabteilung an zwei Tagen pro Woche Jugendliche in die Outdoor-Sportart ein. Die Jugendlichen und Trainer treffen sich montags und donnerstags jeweils um 15.45 Uhr auf dem
Vereinsgelände und trainieren auf zwei Sandspielfeldern bis 17.30 Uhr. Dabei können die Trainer auf
fast alle Befindlichkeiten eingehen: Anmelden können sich sowohl Jugendliche, die noch nie einen
Volleyball in der Hand hatten, als auch solche, die schon mal irgendwo ein bisschen Pritschen geübt
haben. Jeder wird auf seinem Kenntnisstand abgeholt.
Die Anmeldung für die „Beachvolleyball Summer School“ erfolgt wochenweise. Die Teilnahme kostet pro Woche für Mitglieder 15 Euro und für Nicht-Mitglieder 20 Euro. Sehr wichtig ist, dass die Mädchen und Jungen einen guten Sonnenschutz (Brille, Creme und ggfls. Kopfbedeckung) sowie ausreichend Getränke dabei haben. Sie werden die meiste Zeit der Sonne ausgesetzt sein. Sofern es nicht mit Sturm und Gewitter auftritt wird auch bei Regen trainiert.
Anmeldungen können interessierte Mädchen und Jungen über das Kontaktformular abschicken. Bei Fragen könnt Ihr eine Email an die Beachwarte senden. Corona-bedingt ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Außerdem
gelten weitere Auflagen: Auf dem Vereinsgelände muss jeder einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Erst
auf der jeweiligen Trainingsfläche angekommen, darf er abgenommen werden. Zudem gilt ein
Wegeplan, der verhindert, dass es Begegnungszonen zwischen Sportlerinnen und Sportler
verschiedener Angebote gibt. Sowohl ein Hygienekonzept für Outdoor-Sport als auch der Wegeplan
sind auf der Homepage www.bremen1860.de unter „Mitgliedschaft“ und „Formulare“ abrufbar. Die
Duschen und Umkleiden sind nach aktuellem Stand geschlossen.
Anmeldung: HIER!
Planungen schreiten voran
Nach dem plötzlichen Saisonende Mitte März war man lange unsicher, wie es mit dem Volleyballsport weitergehen könnte. Mittlerweile sind wir bereits viele Schritte aus dem Lockdown gegangen und hoffen, dass sich die Situationen nicht wieder verschlimmert, sondern dass der gute Weg vielmehr weiter beschritten wird. So gab es gestern aus Hessen bereits die Ankündigung, dass Sport mit Kontakt wieder erlaubt werde - ein positiv zu wertendes Signal.
Trotz der Krise hat sich das Orga-Team des Sommerturniers nicht beirren lassen und bereits alle wichtigen Schritte in die Wege geleitet, um ein Turnier - sofern es der Bremer Senat zulässt - zu ermöglichen.
Geplant ist derzeit das Wochenende vom
05.09 - 06.09.2020
Es wird wieder in zwei Leistungsklassen gespielt werden, wobei die LK1 ein Eintagesturnier (Samstag Damen und Sonntag die Herren) spielt. LK2 kann sich über mehrere Spiele und zwei Tage beweisen.
Die Playersparty am Samstagabend wird ebenfalls wieder stattfinden und mit unserem Partner - das cool down - veranstaltet.
Natürlich müssen wir noch die Entwicklung der Covid-19 Situation abwarten, daher behalten wir uns vor das Turnier bis zu 2 Wochen vor dem geplanten Termin abzusagen. In diesem Fall würde das bereits gezahlte Startgeld zurücküberwiesen.
Genug Text, nun schnell anmelden: Folge dem Link!
Kleiner Rückblick:
Die Saison wurde kurz vor dem letzten Spieltag vorzeitig beendet. Wir standen auf Platz 3 mit einem Spiel weniger als die Konkurrenz und einem Heimspieltag vor der Brust. Nach der Absage
wollen weder Ammerland noch Bersenbrück aufsteigen - doch für uns war die Sache aber klar!
Nach zwei Abstiegen in Folge stoppen wir den Negativtrend und schlagen nächste Saison wieder in der Regionalliga auf. Als Teil der 10er Staffel hoffen wir nun, dass die Saison einigermaßen
normal durchgeführt werden kann und auch pünktlich Mitte September startet.
Und es geht schon wieder los!
Unter Einhaltung der empfohlenen Vorsichtsmaßnahmen des DVV sind wir seit einigen Wochen wieder mit dem Ball im Training. Wir haben es sehr vermisst!
Mit punktuellen Verstärkungen (z. B. Patrick, hier in rot) wollen wir die Regionalliga dieses Mal von unten aufmischen 😉!.
Unsere Kadervorstellung folgt in den kommenden Wochen.